Februar 2025
Da das langwierige Genehmigungsverfahren für den neuen Standort nach wie vor noch nicht abgeschlossen ist, wurde die Wärmeerzeugung am bestehenden Standort als Zwischenschritt um eine Hackschnitzelanlage erweitert, die im Februar 2025 in Betrieb genommen wurde.
April 2024
Präsentationen der Informationsveranstaltung zum Download:
1. Nahwärmeversorgung und Preisgestaltung: Hier öffnen
2. Fördermöglichkeiten: Hier öffnen
Sollten Sie bisher noch keinen Bedarfsfragebogen eingereicht haben, bitten wir Sie eindringlich - uns diesen völlig unverbindlich zukommen zu lassen (hier klicken um den Fragebogen zu öffnen).
April 2024
Herzliche Einladung an die Haus- und Wohnungseigentümer/innen von Mittelbiberach zur Informationsveranstaltung über die weitere Planung der Nahwärmeversorgung im Ort
Einladung öffnen | Anmeldeformular öffnen
Mai 2023
Besuch von Landrat Mario Glaser an unserem jetzigen Betriebsstandort
Schwäbische Zeitung Bericht: Bericht öffnen
April 2023
Wir befinden uns mitten im Genehmigungsverfahren. Verschiedene Gutachten sind zwischenzeitlich fertiggestellt (u.a. Artenschutz und Standortalternativprüfung), andere Punkte stehen noch aus, wie z.B. Ökomaßnahmen/Ausgleichsflächen und Verkehrsgutachten.
Juni 2022
21.06.2022
Schwäbische Zeitung Artikel über das Nahwärmeprojekt:
Artikel öffnen
Mai 2022
Wir freuen uns sehr, dass wir endlich eine Fläche als Standort für die geplante Heizzentrale erwerben konnten!
30.05.2022
Einstimmige Entscheidung des Gemeinderats, die Fläche als "Sondergebiet Energieerzeugung Groppen" auszuweisen.
Somit können wir nun in das Genehmigungsverfahren für die Heizzentrale einsteigen.
Januar 2022
Seit nunmehr knapp eineinhalb Jahren sind wir intensiv in Grundstücksverhandlungen, bis dato leider noch immer ohne Ergebnis. Wir bleiben optimistisch und am Ball, um zeitnah endlich einen Grunderwerb tätigen zu können.
Mai 2021
Die Grundstücksverhandlungen für den Standort der Heizzentrale konnten noch nicht abgeschlossen werden. Wir hoffen, dass sich hier in absehbarer Zeit eine Lösung finden lässt, um weiter planen zu können.
April 2021
Zeitintensive Planungsschritte und die Corona-Pandemie verlangsamen viele Prozesse. Wir planen und arbeiten aber weiterhin mit Hochdruck an dem Projekt.
März 2021
Über 30% Rücklauf der Fragebögen.
Bedarf an Nahwärmeversorgung ist grundsätzlich vorhanden, Projektrealisierung wird weiter verfolgt.
Januar/Februar 2021
Auswertung der Fragebögen & Prüfung der Realisierbarkeit des zukunftsorientierten Projekts.
Dezember 2020
Versand Informationsschreiben inklusive Bedarfsabfrage an Hauseigentümer in Mittelbiberach.
Vielen Dank für Ihre Beteiligung an der Abfrage!
November 2020
16.11.2020
Präsentation des Regenerativen Nahwärmekonzepts Mittelbiberach zur Erweiterung des bestehenden Nahwärmenetzes in der Gemeinderatsitzung.
24.11.2020
Schwäbische Zeitung Bericht über das Projekt: Bericht öffnen
27.11.2020
Schwäbische Zeitung Interview Michael Maucher,
Energieagentur Ravensburg: Interview öffnen