Datenschutzerklärung
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die folgende Gesellschaft:
Sproll Energie eGbR
Oberdorfer Str. 31
88441 Mittelbiberach
Tel.: 07351 / 7 21 15
E-Mail: [email protected]
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den von Ihnen eingesetzten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Daten (sogenannte Log-Daten) werden automatisch durch den Provider unserer Website temporär gespeichert.
Folgende Log-Daten werden dabei erhoben: Kunden-Domain, Anonymisierte Client-IP, Request-Zeile, Timestamp, Status Code, Größe des Response Bodies, Referer der vom Client gesendet wurde, User Agent der vom Client gesendet wurde, Remote User.
Die Verarbeitung der oben genannten Daten erfolgt insbesondere zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgeführten Zwecken. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Bei Verwendung des Kontaktformulars
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Bei Teilnahme an der Bedarfsabfrage
Wenn Sie uns den ausgefüllten Fragebogen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Fragebogen inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Auswertung, Bedarfsermittlung und zum weiteren Kontakt im Falle einer Projektrealisierung bei uns gespeichert und verarbeitet.
3. Weitergabe von Daten
Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich zu den im Folgenden aufgeführten Zwecken und nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben übermittelt.
Wir geben Ihre Daten an Dritte grundsätzlich nur dann weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist, wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind, Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder diese Weitergabe auf Grundlage unserer berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO erfolgt. Eine darüber hinausgehende Übermittlung Ihrer Daten findet nicht statt.
4. Betroffenenrechte
Sie haben gemäß der DSGVO das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten.
- Berichtigung unrichtiger Daten und Vervollständigung unvollständiger Daten.
- Löschung Ihrer Daten, sofern dieser Löschung keine anderen gesetzlichen oder vertraglichen Grundlagen widersprechen.
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie anstelle der Löschung die Einschränkung der Nutzung verlangen.
- Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.
- Widerruf Ihrer erteilten Einwilligung zur Datenverarbeitung.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, schreiben Sie uns eine E-Mail an: [email protected]
Darüber hinaus besteht für Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung verstößt. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
5. Datensicherheit
Wir verwenden auf unserer Website das verbreitete Sicherheitsverfahren der SSL-Verschlüsselung. Mit SSL-Zertifikaten werden alle übermittelten Informationen auf unserer Website verschlüsselt und vor Missbrauch geschützt.
Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der "https://" Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2020.
Die Veränderung gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben sowie die Weiterentwicklung unserer Homepage kann es notwendig machen, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuell gültige Fassung unserer Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
7. Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.
Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat der Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.